Was Sie selbst tun können
Halsschmerzen sind meist die ersten Anzeichen einer nahenden Erkältung. Deshalb ist es wichtig den eigenen Körper im Kampf gegen Erkältungsviren zu unterstützen. Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihre körpereigenen Abwehrkräfte steigern können Raumluft feucht halten Sorgen Sie im Winter für feuchte Raumluft. Lüften Sie die Räume mehrmals täglich kurz durch. Vermeiden Sie es aber diese zu überheizen. Die Raumtemperatur sollte die 22 Grad nicht übersteigen. Ansteckungsherde meiden Die beste prophylaktische Maßnahme ist es, potentielle Ansteckungsherde wie große Menschenansammlungen oder erkältete Personen zu meiden. Rauchen vermeiden Eine intakte Rachenschleimhaut bietet eine erste Barriere gegen Halsschmerzen. Vermeiden Sie daher aktives und passives Rauchen, denn Rauchen reizt die Schleimhäute. Stimme nicht überlasten Auch eine Überlastung der Stimme durch ungewohnt lautes oder anstrengendes Sprechen kann eine Irritation der Rachenschleimhaut bewirken. Vermeiden Sie daher wenn möglich eine übermäßige Beanspruchung Ihrer Stimme. Falls Sie einen Beruf ausüben, in dem Sie viel reden müssen (ist z.B. der Fall bei Call-Center Mitarbeitern, Lehrern, Schauspielern etc.) und merken, dass Sie schnell heiser werden, sollten Sie einen Phoniater (Facharzt für Stimmstörungen) aufsuchen. Dieser kann Ihnen ggf. eine logopädische Stimmtherapie verschreiben. Durchblutung der Rachenschleimhäute fördern Eine gut durchblutete Atemwegsschleimhaut schützt vor dem Angriff von Erkältungsviren. Geeignete Maßnahmen sind beispielsweise heiße Bäder mit Kräuterzusätzen (z.B. Thymian oder Pfefferminzöl), regelmäßige Saunabesuche oder heiße und kalte Kneippgüsse. Gehen Sie regelmäßig spazieren. Etwas Bewegung an der frischen Luft ist gut für Körper und Seele - und ist zudem förderlich für die Durchblutung der Schleimhäute. Achten Sie aber dabei immer darauf, keine kalten Füße zu bekommen. Einnahme von Echinacea-Präparaten Durch die Einnahme eines Echinacea-Präparates können Sie gezielt Ihre Immunabwehr stärken. Echinacea kann sowohl vorbeugend als auch bei den ersten Anzeichen einer Erkältung eingenommen werden. Aber Vorsicht, Echinacea-Präparate eigen sich nicht zur Dauertherapie! Diese könnte das Immunsystem schwächen. Sie sollten Echinacea daher nie länger als 8 Wochen einnehmen!
weiter zu Hausmittel
|